top of page
Altra Real Estate Advisory GmbH Beratung Immobilientransaktionen Portfoliostrategie Brokerage Bewertung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Anmerkungen/Verantwortliche

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite auf.

Verantwortliche ist die

Altra Real Estate Advisory GmbH
Riedweg 7
D-82541 Münsing
Telefon: +49 89 69 97 92 39

E-Mail: info@altra-advisory.de

eingetragen beim Amtsgericht München unter HRB 281658, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Philipp Bierl und Marco Corzilius (im Folgenden „AREA“ oder „wir/uns/unser“) als Anbieter einer Webseite unter www.altra-advisory.de („Website“) sowie den damit verbundenen Angeboten und Leistungen.

2. Art der personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Website und der Nutzung unserer Angebote und Leistungen erhoben werden

a) Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, spezifische Textinformation, welche über den Browser auf dem Zugriffsgerät des Website-Besuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot und unsere Leistungen benutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Über Cookies werden ebenso statistische Auswertungen der Website-Nutzung ermöglicht, die uns helfen, unser Angebot und unsere Leistungen zu verbessern.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch wieder vom Zugriffsgerät des Website-Besuchers gelöscht, sobald dieser den Browser schließt. Session-Cookies werden benötigt, um aufeinanderfolgende Seitenabrufe den jeweiligen Besuchern zuzuordnen, die gleichzeitig auf die Website zugreifen.

Andere Cookies bleiben auf dem Zugriffsgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Somit wird uns ermöglicht, Ihren Browser beim nächsten Website-Besuch wiederzuerkennen und dadurch die Benutzerfreundlichkeit sowie die Sicherheit zu erhöhen.

Die meisten Browser lassen sich so einstellen, dass das Speichern von Cookies teilweise oder komplett verhindert wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch die Benutzerfreundlichkeit der Webseite eingeschränkt wird.

Die Speicherung und Verarbeitung von Cookies, welche im Zusammenhang mit dem Besuch der Website oder Nutzung unseres Angebots und unserer Leistungen stehen, erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 TTDSG i.V.m. Art. 6 (1) a. DSGVO (Einwilligung).

b) Server-Log-Dateien

Wir bzw. der Webspace-Provider erheben und speichern automatisch Zugriffsdaten über jeden Besuch der Website, sogenannte Server-Log-Dateien. Hierzu zählen:

●  Datum und Uhrzeit des Abrufs

●  Browsertyp und Browserversion

●  Betriebssystem

●  Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

●  IP-Adresse

●  Anfragender Provider bzw. Host-Name des zugreifenden Rechners

●  Bei Nutzung eines mobilen Zugriffsgeräts: Ländercode, Sprache, Gerätename

Wir verwenden diese Server-Log-Dateien nur für statistische Auswertungen vor dem Hintergrund der Verbesserung unseres Angebots sowie der Gewährleistung derSicherheit und Qualität von AREA. Die Speicherung und Verarbeitung von Server-Log-Dateien erfolgt hierbei auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) f. DSGVO, wobei AREA bzw. von uns beauftragte Dritte ein berechtigtes Interesse an den oben genannten Aspekten verfolgen.

Wir behalten uns jedoch vor, diese Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
 

c) Kontaktformular/Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Anfrage an uns über das Kontaktformular oder andere Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zukommen lassen, werden hierbei Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 (1) a. DSGVO) oder vor dem Hintergrund der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, der Erfüllung eines Vertrags oder der Abwicklung einer Anfrage (Art. 6 (1) b. DSGVO).

3. Nutzung der personenbezogenen Daten beim Besuch der Website und der Nutzung unserer Angebote und Leistungen
 

a) Nutzung zur Leistungserbringung

Grundsätzlich dienen die von Ihnen erhobenen bzw. zur Verfügung gestellten Daten der Erbringung unseres Angebots und unserer Leistungen, der Kommunikation mit Ihnen und der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Verbesserung unseres Angebots und unserer Leistungen.
 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 (1) a. DSGVO) oder vor dem Hintergrund der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, der Erfüllung eines Vertrags oder der Abwicklung einer Anfrage (Art. 6 (1) b. DSGVO) sowie auf Basis eines berechtigen Interesses der Erhöhung von Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Qualität (Art. 6 (1) f. DSGVO).
 

b) Nutzung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung

Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir und/oder andere Verantwortliche unterliegen (Art. 6 (1) c. DSGVO). Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns kann ebenso erfolgen, wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns und/oder dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) e. DSGVO).
 

c) Nutzung zur Bereitstellung der Website

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dienstleister kann im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Zu Dienstleistern zählen unter anderem IT-Dienstleister, welche mit der Erstellung und Verwaltung der Website betraut sind, Anbieter von Hosting- und Serverdienstleistungen, Datenbankanbieter oder Newsletter-Dienstleister. Mit den Dienstleistern bestehen entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitungen .
 

d) Nutzung von Google Maps

Auf unserer Website setzen wir den Dienst Google Maps, welcher von der Google Ireland Ltd. bereitgestellt wird.

Die Verwendung dieses Dienstes dient der geografischen Darstellung unseres Unternehmenssitzes.

Die Verarbeitung dieser Daten sowie das Setzen der entsprechenden Cookies beruht auf einer Einwilligung nach § 25 (1) TTDSG i. V. m. Art. 6 (1) a. DSGVO.

4. Rechte
 

a) Auskunftsrecht

Sie haben das jederzeitige Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Für die Auskunft können Sie sich an info@altra-advisory.de wenden.
 

Das Recht auf Auskunft besteht nicht, wenn die personenbezogenen Daten nur aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen. Ebenso besteht das Recht auf Auskunft nicht, wenn die personenbezogenen Daten ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
 

b) Widerrufsrecht

Zahlreiche unserer Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das jederzeitige Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen. Für den Widerruf können Sie sich an info@altra-advisory.de wenden.
 

Der Widerruf erfolgt mit Wirkung für die Zukunft, d.h. die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
 

Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar löschen.
 

Hiervon ausgenommen ist der Umstand, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzer überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (beispielsweise zur Abwicklung eines Vertrags).
 

c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das jederzeitige Recht, eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu veranlassen. Für die Löschung können Sie sich an info@altra-advisory.de wenden.
 

d) Berichtigungs- und Vervollständigungsrecht

Sie haben das jederzeitige Recht, eine Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten oder eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu veranlassen. Für die Berichtigung und die Vervollständigung können Sie sich an info@altra- advisory.de wenden.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, sich Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sie haben darüber hinaus das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Für die Übertragung können Sie sich an info@altra-advisory.de wenden.
 

f) Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu veranlassen. Für die Einschränkung können Sie sich an info@altra-advisory wenden.
 

Hierbei muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
 

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten. Die Einschränkung erfolgt für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab. Stattdessen kann die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt werden.
 

Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt. Eine Einschränkung erfolgt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
 

Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt die personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

g) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollte es zu datenschutzrechtlichen Verstößen kommen, haben Sie als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
 

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Darüber hinaus steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde zu, in

deren Bundesland Sie ihren Wohnsitz haben.

h) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur solange von uns gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags bzw. des jeweiligen Zwecks notwendig sind. Wir begrenzen die Speicherdauer auf ein unbedingt erforderliches Mindestmaß.
 

Bei der Nutzung unseres Angebots und unserer Leistungen kann es zu längerfristigen Vertragsverhältnissen kommen. Hierbei können die Speicherfristen variieren, diese sind aber in der Regel auf die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. hinsichtlich der Bestandsdaten maximal auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen begrenzt.
 

5. Datentransfer ins EU-Ausland

Bei Nutzung unserer Website sowie unseres Angebots und unserer Leistungen kommt es aufgrund der eingebundenen Drittanbieter zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union.
 

Dies betrifft zum einen die Bereitstellung von Google Maps. Grundsätzlich ist die Google Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin/Irland unser Vertragspartner. Es kann jedoch im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen werden.
 

Zum anderen findet eine Übertragung ihrer personenbezogenen Daten an die Wix.com Limited mit Sitz in Tel Aviv/Israel statt. Die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten beruht dabei auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.

bottom of page